Betten in Komforthöhe – der täglich Luxus
Erleben Sie das auch täglich? Die Liegefläche Ihres Bettes ist ziemlich weit unten und das Aufstehen am Morgen ist eher eine Frühsportübung als ein entspannter Start in den Tag.
Betten in Komforthöhe erleichtern das Aufstehen und entlasten die Wirbelsäule. Das ist eine Wohltat für den Rücken, die nicht nur von Senioren geschätzt wird. Denn immer mehr junge Menschen haben heutzutage schon Rückenprobleme.
Wie hoch ist eine Komforthöhe?
Ab einer Bettrahmenhöhe von ca. 45 cm spricht man von einer Komforthöhe. Diese reicht bei vielen Menschen schon aus. Allerding benötigen größere Personen mehr Höhe. Deshalb bekommen Sie die meisten Betten unserer Lieferanten bis zu einer Höhe von 50 cm. Zudem besteht die Möglichkeit einer Erhöhung der Bettseiten bei einigen Modellen bis zu einer Höhe von 65 cm.
Betten in Komforthöhe aus Holz – natürlich schön
Sie bekommen unsere Betten aus Massivholz in allen gängigen Holzarten. Auch verschiedene Beiztöne und eine deckend weiß lackierte Oberfläche sind möglich. Zudem gibt es viele Modelle mit einem erhöhten Fußteil. Außerdem bekommen Sie fast alle Einzelbetten auch in der Bettbreite mit 120 cm oder 140 cm.
Betten aus Massivholz sind sehr stabil und können deshalb auch gut mit den etwas schwereren Elektrorosten ausgerüstet werden. Die Oberflächen können jederzeit problemlos aufgefrischt und Schäden partiell repariert werden.
Die Komfortbetten von Reichert sind aus Tischlerplatten gefertigt. Das heißt der Kern ist aus massivem Weichholz wie Kiefer oder Tanne. Dieser wird mit einem Echtholzfurnier aus Buche, Kernbuche oder Eiche belegt. Durch den mehrschichtigen Aufbau haben die Tischlerplatten eine hohe Stabilität. Zudem sind Beiztöne und Lackfarben auch in Sonderfarbtönen nach Muster möglich.
Wie finde ich meine gute Bettenhöhe
Ihre optimale Bettenhöhe finden Sie beim „Probesitzen“. Beachten Sie auch wieviel die Matratze übersteht und wie weit sie nachgibt.
Perfekt sitzen Sie im offenen Sitzwinkel also mit etwas mehr als 90°. Hierbei sollten die Füße komplett den Boden berühren. Das ist die wichtig für die Sicherheit beim Aufstehen, vor allem für Personen, die beim Gehen etwas unsicher sind.
Gleichzeitig bringt diese bequeme Sitzposition auch eine geringere Belastung Ihres Rückens beim Aufstehen mit sich. Zudem erleichtern Betten in Komforthöhe auch das Betten beziehen.