Sie können alle Stühle ausleihen und zuhause testen! Rufen Sie an!
Richtig Sitzen im Homeoffice
Richtig Sitzen – aber wie? Immer mehr unserer Kunden können inzwischen auch von Zuhause arbeiten. Oder sind durch Covid 19 dazu gezwungen.
Gerade zuhause hat man ja häufig nicht genügend Platz für einen richtigen Bürostuhl. Mich persönlich würde auch die Optik eines solchen in meiner Wohnung stören. Hier bieten sich die Bewegungsstühle von Moizi und Leitner Ergomöbel an. Sie sind zierlich, flexibel und kommen unserem Bewegungsdrang entgegen.
Bewegungshocker und -stühle für Ihren entspannten Rücken
Still sitzen ist extrem anstrengend, da unser Körper eigentlich für ein Leben in Bewegung ausgerüstet ist.
Für unseren Rücken ist es ideal, beim Sitzen in Bewegung zu bleiben. Aktives, bewegtes Sitzen fördert durch häufigen Wechsel der Sitzpositionen die Mobilisierung des Haltungs- und Bewegungs-Apparates.
Gleichzeitig trainieren Sie die Rückenmuskulatur. Ihre Atmung wird tiefer, Sie sind entspannt und können sich dadurch wesentlich länger konzentrieren.
Bewegungshocker
Die Bewegungshocker LeitnerWipp und Moizi 16, 20 und 28 brauchen wenig Platz, bieten viel Bewegungsfreiheit und unterstützen das rückengerechte Sitzen. Durch die stufenlose Höhenverstellung können alle auch als Stehhilfe, zum Beispiel beim Bügeln, genutzt werden. Testen Sie die verschiedenen Sitzformen und finden Sie so Ihre bequemste Lösung. Alle Modelle bekommen Sie in vielen verschiedenen Bezugsstoffen und -farben.
Allerdings gibt es verschiedene „Sitztypen“. Der eine Sitztyp (Ausatmer – solar) kann den ganzen Tag, ohne sich anzulehnen, auf einem Stuhl sitzen. Er fühlt sich den ganzen Tag auf so einem Hocker wohl. Vom Sitzkomfort passt zum „Ausatmer“ der Moizi 28, der Moizi 20 und der Leitnerwipp mit Sattelsitz.
Der Andere (Einatmer – lunar) braucht nach 2 – 3 Stunden eine Rückenlehne, um sich auszuruhen. Auch dieser Sitztyp fühlt sich auf einem Bewegungshocker wohl und genießt die Bewegung. Wenn Sie also nur stundenweise am Schreibtisch sitzen, ein toller Ausgleich zum normalen Bürostuhl. Am besten geeignet sind hier der Moizi 16, der Leitnerwipp mit Tellersitz und der Leitnerwipp mit Sattelsitz.
Für ein längeres Sitzen eignet sich für den „Einatmer“ ein Bewegungsstuhl mit Rückenlehne besser. Zum Thema „Einatmer“ – „Ausatmer“ nach unten scrollen.
Bewegungsstühle
Für’s Heimbüro eignet sich aus unserer Sicht der Moizi 4 ideal. Er ist mehrfach höhenverstellbar. Die Rückenlehen hat eine eingebaute Lordosestütze. Wenn sie mehr Halt für die Schultern möchten, bekommen Sie auch eine hohe Version.
Wir sitzen bei der schlafstatt damit an unseren Schreibtischen. Ich selbst bin „Einatmer“ und genieße hier die Bewegung über die Kufen. Zum telefonieren lehne ich gemütlich zurück, schaukle etwas . . . so lassen sich auch schwierigere Gespräche entspannt meistern.
Auch der Moizi 11 ist ein formschöner Stuhl für den Heimschreibtisch. Die typische Schwingbewegung funktioniert durch eine Feder unter dem Sitz. Die Bewegung des Sitzes sowie die verschiedenen Höheneinstellungen können individuell nach Größe und Gewicht des Benutzers eingestellt werden. Diesen Stuhl bekommen Sie mit oder ohne Armlehnen, die Rückenlehne in hoch oder niedrig. Das Gestell aus Buchenholz bekommen Sie transparent lackiert, geölt und gewachst, sowie in unterschiedlichen Beiztönen.
Die Version Moizi 18 hat die Optik und die Schwingfunktion wie der Moizi 11. Ist aber zusätzlich drehbar, hat Rollen und ist über eine Gasdruckfeder stufenlos höhenverstellbar.
Einatmer – Ausatmer?
Beim Thema Ausatmer/Einatmer geht es um die „Terlusollogie“ – ein sehr interessantes Thema. Eine Kundin hat mir davon erzählt. Da es hier auch um das typgerechte Liegen und Sitzen geht, habe ich mich intensiver damit befasst.
Aus Interesse habe ich einen Grundkurs zum Basiswissen bei Herrn Hagena in Mannheim besucht. Ich habe persönlich sehr davon profitiert und höre sehr viel mehr auf meinen Körper in welcher Haltung er sich wohl fühlt.
Bei meinen Beratungen fließt dieses Wissen hauptsächlich bei den verschiedenen Bewegungsstühlen mit ein. Es gibt Stühle die sich besser für den Einatmer oder den Ausatmer eignen. Häufig spürt der Kunde selbst, auf welchem Stuhl er sich wohler fühlt. Wenn der Kunde dazu bereit ist, schauen wir gerne über ein Computerprogramm welcher Atemtyp er ist. Meist stimmt dann auch der „Lieblingsstuhl“ mit dem Typ überein. Wenn Sie das Thema interessiert finden Sie unter terlusollogie.de mehr Informationen
Nützen Sie unsere Beratung und den Test-Service! Sie können sich alle Stühle ausleihen und zuhause in Ruhe ausprobieren.
Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin! Gerne schauen wir welcher Sitztyp Sie sind und zeigen Ihnen welche Bewegungsstühle für Sie passen. Telefon 0711-5507288.